

Thermoplaste ... unendliche Vielfalt ...
... Endlose Möglichkeiten.
Kunststoffe zeichnen sich durch die unterschiedlichsten Eigenschaften aus. Durch Mischung verschiedener Ausgangsstoffe (Blend) oder durch die Co-Extrusion verschiedener Kunststoffe bei der Plattenherstellung (Multi-layer) lassen sich die Grundeigenschaften der einzelnen Kunststoffe in fast unbegrenzter Weise zu neuen Eigenschaften kombinieren. So verwenden und verarbeiten wir ABS/ASA, ABS/PMMA, ABS/TPU, PS/PE, PC/ABS usw. usw.
Standard-Thermoplaste
Name | Eigenschaften | chemische Beständigkeit |
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) | Hohe Oberflächenhärte, gute Schlagfestigkeit, gute Klebe- und Lackiereigenschaften, galvanisierbar, Dauergebrauchstemperaturen von - 45 bis 95 Grad Celsius | Alkohol, Benzin, Laugen, Öl, Säuren |
ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) | Ähnlich ABS jedoch viel witterungs- und UV-beständiger; hochwertige, glänzende und kratzfeste Oberfläche; Dauergebrauchstemperaturen von -40 bis 80 Grad Celsius | wie ABS |
PE (Polyethylen) | Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien; hohe Zähigkeit und Bruchdehnung, nahezu unzerbrechlich; Dauergebrauchstemperaturen von -50 bis 70 Grad Celsius | Alkohol, Benzin, Laugen, Lösungsmittel, Öl, Säuren |
PP (Polypropylen) | Höhere Steifigkeit, Härte und Festigkeit als PE; Dauergebrauchstemperaturen von 0 bis 110 Grad Celsius; PP kann mit mineralischen Füllstoffen wie Talkum, Kreide oder Glasfaser gemischt werden, dadurch wird das Spektrum der mechanischen Eigenschaften (Steifigkeit, Gebrauchstemperaturen, etc.) deutlich erweitert. | wie PE |
PS (Polystyrol) | Hart, spröde, glasklar, UV-empfindlich, auch hochschlagfeste Varianten Dauergebrauchstemperaturen von -10 bis 70 Grad Celsius | Alkohol, Laugen, Öl, Säuren |
PVC (Polyvinylchlorid) | Hohe Festigkeit und Beständigkeit, gute Isolationseigenschaften; Dauergebrauchstemperaturen von -50 bis 70 Grad Celsius | Alkohol, Benzin, Laugen, Öl, Säuren |
PETG (Polyethylenterephtalat mit Glycol) | Hohe Steifigkeit, Härte und Formbeständigkeit; Dauergebrauchstemperaturen von -20 bis 70 Grad Celsius | Alkohol, Benzin, Öl |
PC (Polycarbonat) | Hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte; witterungs- und strahlungsbeständig, elektrisch isolierend; Dauergebrauchstemperaturen von -100 bis 130 Grad Celsius | Alkohol, Benzin, Öl, Säuren |
PMMA (Polymethylmethacrylat) | Hohe Härte und Schlagfestigkeit, UV- und witterungsbeständig, transparent; Dauergebrauchstemperaturen von -40 bis 70 Grad Celsius | Benzin, Laugen, Säuren |
TPE (Thermoplastische Elastomere) | Thermoplastische Elastomere sind Kunststoffe die sich bei Raumtemperatur vergleichbar den klassischen Elastomeren verhalten, sich jedoch unter Wärmezufuhr plastisch verformen lassen und somit ein thermoplastisches Verhalten zeigen. | unterschiedlich |
Flammschutz
Geeignete Flammschutzadditive können das Brandverhalten von Kunststoffen positiv beeinflussen. Alle Brandschutzstandards nach UL94 sind erreichbar.
Leitfähigkeit
Um Kunststoffbauteile vor elektrostatischer Aufladung zu schützen, stehen mehrere Methoden der Füllung mit leitfähigen Materialien zur Verfügung, die gebräuchlichsten sind Russ und Graphit.